notime unterstützt unter dem Lead der Stadtentwicklung Zürich die Challenge «Conquering the last Mile» am diesjährigen «MakeZurich» Hackathon. Der Startschuss zu den beiden offiziellen Hack Days ist heute Morgen um 09.00 Uhr gefallen.
Der technologische Fortschritt bringt für urbane Gebiete viele Herausforderungen mit sich. Ein Beispiel aus unserem eigenen Tätigkeitsbereich sind die ständig zunehmenden Online-Bestellungen, die tagtäglich in Lastwagen oder Kleintransportern in der Stadt rumkutschiert werden, die früher oder später unsere Strassen verstopfen.
Wir bei notime drehen den Spiess allerdings um: Wir nutzen die Technologie dazu, intelligente Lösungen für die urbane Logistik zu entwickeln, die unsere Städte von den Schattenseiten des boomenden E-Commerce befreien und machen uns ihre Vorteile zu Nutze.
Die
Stadt Zürich befasst sich ebenfalls intensiv damit, das Potential des technologischen Fortschritts auszuloten und Zürich in ihrer Entwicklung zu einer «Smart City» zu unterstützen. Zusammen mit der
Open Network Infrastructure Association organisiert sie deshalb bereits zum zweiten Mal den «MakeZurich» Hackathon, an dem sich die lokale Hacker-Community trifft und an ausgeklügelten Lösungen tüftelt.
Wir freuen uns sehr, ebenfalls Part of the Game zu sein und mit unserem Know-How und unter dem Lead der der
Stadtentwicklung Zürich die Challenge «Conquering the last Mile» zu unterstützen. Bei dieser Challenge haben vier Hacker die Aufgabe gefasst, eine Lösung zu entwickeln, die verschiedene Parameter von Last-Mile-Routen jeglicher Art besser mess- und visualisierbar sowie optimierbar macht.

Rauchende Köpfe - das Team heute Morgen bei der Arbeit.
Nachdem sich das Team diese Woche über das Projekt informiert und sich auf den Hackathon vorbereitet hat, ist heute Morgen um 09.00 Uhr der Startschuss zu den zwei offiziellen Hack Days gefallen - morgen um 15.30 Uhr ist «Final Submission Time». Wir drücken dem Team fest die Daumen und sind unglaublich gespannt auf eure Lösung!
Mehr über MakeZurich erfahren: MakeZurich Vol. II
Seit Februar dürfen wir
Discountlens zu unseren treuen Kundinnen zählen. Nach einem erfolgreichen Start in
Zürich sind wir auch in
St. Gallen und
Winterthur für Discountlens im Einsatz und liefern Linsenbestellungen aus dem Onlineshop
discountlens.ch in kürzester Zeit und innerhalb eines gewünschten Zeitfensters zu den Endkunden nach Hause.
Es freut uns sehr, dass Discountlens die notime Same Day Lieferung ab sofort zum Aktionspreis anbietet. Wenn Sie die notime Same Day Lieferung schon lange einmal ausprobieren wollten, dann ist jetzt der ideale Zeitpunkt dazu!
Weitere Informationen zur Aktion und zu unserer Zusammenarbeit sind auf dem
Blog von Discountlens zu finden.
Die zweitägige VELOBerlin lockte am 14. und 15. April über 16’000 Besucher auf das Flughafengelände Tempelhof. Darunter mischte sich auch eine kleine notime Delegation. Bei dieser Gelegenheit besuchte unser Team ausserdem das European Cycle Logistics Federation Symposium (ECLF Symposium), das dieses Jahr in der Bundeshauptstadt tagte.
Am ECLF Symposium (International Cargo Bike Festival) treffen sich jährlich Akteure, die in der urbanen Logistik mit Cargobikes arbeiten, diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Branche und besuchen Beispiele von Logistik-Startups und etablierten Kurierdiensten an den jeweiligen Austragungsorten. So begab sich auch unser Team am Freitag vor einer Woche zusammen mit den anderen Teilnehmern des Symposiums auf Entdeckungsreise kreuz und quer durch Berlin. Der interessante und lebhafte Austausch beim Empfang in der niederländischen Botschaft und der anschliessende Abstecher in die Bar Babette - notime internen Gerüchten zufolge die Perle an der Berliner Karl-Marx-Allee - bildeten den krönenden Abschluss des Tages.
Am nächsten Tag mischten sich die vier unter die zahlreichen Teilnehmer der VELOBerlin und bekamen nochmals die Möglichkeit, die unterschiedlichsten und angesagtesten Lastenvelos persönlich auf Herz und Nieren zu testen.
notime-Mitgründer Philipp Antoni an der VELOBerlin 2018.
Wir bedanken uns bei den diversen Veranstaltern für drei äusserst informative und abwechslungsreiche Tage!
Immer mehr Menschen kaufen online ein und lassen sich Essen, Lebensmittel, Bücher und Elektronik nach Hause liefern. Natürlich am liebsten so schnell wie möglich und dann, wenn sie zu Hause sind. Vor diesem Hintergrund sind wir vor über drei Jahren mit der Vision aufgebrochen, die urbane Logistik zu revolutionieren. Jetzt haben wir eine starke Partnerin gefunden, die uns auf diesem Weg begleitet.
Die Schweizerische Post beteiligt sich mit 51% an der notime AG. Gemeinsam mit unserer neuen Partnerin wollen wir bzgl. Technologie und Dienstleistungsqualität zum Schweizerischen Taktgeber für die schnelle, ziel- und zeitgenaue Lieferung (SameDay) werden.
In der Schweiz hat der Anteil an schnellen Priority-Sendungen an der gesamten Paketmenge in den letzten Jahren stark zugenommen – ebenso wächst der Anteil an SameDay Lieferungen stetig. notime hat den Trend hin zur Nachfrage nach schnelleren und insbesondere auch flexibleren On-Demand-Lieferoptionen in der urbanen Logistik bereits früh erkannt. Wir freuen uns sehr, mit der Post eine Partnerin mit langjähriger Erfahrung und fundierter Expertise im Paketlogistikbereich an unserer Seite zu wissen, um den SameDay-Markt künftig gemeinsam zu bearbeiten. Die von notime entwickelte Plattform, die es Online-Händlern ermöglicht, den gesamten Prozess von der Bestellung im Online-Shop bis zur Lieferung der Ware vollständig zu kontrollieren, flexible Lieferzeitfenster anzubieten sowie Lieferungen kurzfristig umzuplanen (FollowMe Funktion), wird die Post auf diesem Weg massgeblich unterstützen.
Die notime AG und notime (Schweiz) AG werden als eigenständige Firmen weitergeführt. Das operative Tagesgeschäft wird mit dem bestehenden Management-Team aus Zürich gesteuert. Die Kunden der notime AG dürfen weiterhin auf den gewohnten Service zählen, den sie bisher in Anspruch genommen haben. Für die Mitarbeitenden der notime AG und notime (Schweiz) AG ergeben sich durch die Mehrheitsbeteiligung der Post keine Änderungen.
Der Markt für schnelle und flexible Lieferung ist noch immer in den Kinderschuhen. Gemeinsam mit der Post haben wir die einmalige Chance in der Schweiz einen neuen Standard zu setzen und den SameDay-Markt wesentlich mitzuprägen. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit!
Hier geht es zur offiziellen Medienmitteilung der Post.
«Betty bringt’s» ist die ideale Lösung für alle Fans von selbstgekochten Gaumenfreuden, die in ihrem Alltag aber keine Zeit finden für den Lebensmitteleinkauf: Bis 14.30 Uhr bestellt, liefert notime «Betty bringt’s»-Kunden am Feierabend frische und fix fertig proportionierte Zutaten an die Haustüre.
Letzten Herbst ist die Coop-Tochter Betty Bossi ins Kochboxen-Geschäft eingestiegen und spannte notime als Logistikpartnerin ins Projekt mit ein. Nach einer erfolgreichen Pilotphase letzten Herbst wurde das Angebot in Zürich zu Beginn dieses Jahres definitiv eingeführt - und in Kürze wird «Betty bringt’s» auch für Winterthurer erhältlich sein, die abends gerne selbst zum Kochlöffel greifen. Die Ausweitung auf weitere Städte ist bereits in Planung.
So funktioniert’s
Kunden bestellen bis 14.30 Uhr ihre Zutaten auf der Webseite www.bettybringts.ch. Daraufhin holt ein notime-Fahrer die vorbereiteten Kochboxen in einer Coop-Filiale ab und liefert diese zwischen 16.30 und 18.00 Uhr oder zwischen 18.00 und 19.30 Uhr direkt an die Haustüre der Kunden. Die Lieferung kann über unser notime «FollowMe» live getrackt werden und so sind die Hobbyköche jederzeit darüber informiert, wann die Zutaten bei ihnen zuhause eintreffen werden. Alternativ bietet Betty Bossi ihren Kunden die Möglichkeit, die Kochboxen zwischen 17.00 und 20.00 Uhr am PickupPoint am Zürcher HB oder am SBB-Abholschalter in Winterthur abzuholen.
«Man kann sich an diesen Service gut gewöhnen»
Dass das von notime gelieferte Kochboxen-Angebot bei Betty’s Zürcher Kunden bereits sehr gut ankommt, zeigen auch die eingereichten Feedbacks über unser notime «FollowMe»:

Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und bedanken uns für das Vertrauen!